VideoFilm




"Complexity"
instrumental loop composition
19 tracks - 9 instruments - 3 parts
Musik: Gunther Maria Nagel 2021
Video 9 min. Kamera, Schnitt: Merit Fakler




"ProduktionsTanz"
Produktionsprozesse in der Biobäckerei
Reginbrot, Konstanz / Videofilme 2013-2022
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




"D.G. Ein Leben der neuen Anfänge"
Ein Künstler, Tänzer und Doktor
der Architektur in seinem Lebensatelier.
Film Portrait Collage (65 min)
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler 2012






"Brasil Move Berlim"
Zeitgenössischer brasilianischer Tanz
Festival im HAU 1-3, Berlin 2011
Performances, Workshops, Lectures.
Leitung: Wagner Carvalho, Björn Dirk Schlüter
Videofilm 80 min. Kamera, Schitt: Merit Fakler






”TASWIR - Islamische Bildwelten und Moderne“
Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin 2010
kuratiert von A.S. Bruckstein Çoruh
15 Videoclips zum Rahmenprogramm
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




“TASWIR - Atelierbesuch bei Marwan”
Interview: A.S. Bruckstein Çoruh
Kurzportrait. Kamera, Schnitt: Merit Fakler 2009




”denk mal foto”
Videofilm Teil I, Am Brandenburger Tor
Teil II, Am Denkmal für die Ermordeten Juden
Interviews: Eva Gagel, Merit Fakler 2009
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler (40 min)




”Bodyletter”
Ausstellung und Tanzperformance
Eugen-Gutmann-Haus, Pariser Platz Berlin
Kalligrafie: Parastou Forouhar / Tanz: Ziya Azazi
Kuratorin: A.S. Bruckstein Çoruh
Kurzfilm 6 min. 2008
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




"Brasil Move Berlim”
Zeitgenössischer brasilianischer Tanz
Festival im HAU 1-3, Berlin 2005
Performances, Workshops, Lectures.
Leitung: Wagner Carvalho, Björn Dirk Schlüter
Videofilm 64 min. Kamera, Schitt: Merit Fakler




”Mexikanische Totentage“
Calaca e.V. im Glashaus Kulturarena
Berlin 2005 / Video 20 min.
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Freischwimmer @ Ganges”
Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2003
Indisch, deutsches Multimedia Spektakel
Videoprojektionen: Merit Fakler
Video 11 min. Kamera, Schnitt: Merit Fakler






“Grass Sculpture Tilla-Durieux-Park”
by land artists Doedens & Stiphout
Realisierungsphase am Potsdamer Platz
Langzeit-Videodokumentation (145 min).
Kamera, Schnitt: Merit Fakler, Berlin 2002/2003




”Brasil Move Berlim”
Zeitgenössischer brasilianischer Tanz
Festival im HAU 1-3, Berlin 2003
Performances, Workshops, Lectures.
Leitung: Wagner Carvalho, Björn Dirk Schlüter.
Videofilm 52 min. Kamera, Schitt: Merit Fakler




”The Dark Side of Time - Jo Fabian”
Proben und Inszenierungsarbeit in der Halle
Prenzlauer Berg und Hebbel Theater Berlin
Videodokumentation 65 min, 2001
Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Im Jahr des Drachen 2000”
Eine Reise durch die die Provinz Shaanxi.
Großbildprojektion ’Fenster nach China’
Schloßplatz Berlin, Asien-Pazifik-Wochen 2001
Videofilm 90 min. Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Shehuo – Feuergottfest in der Provinz Shaanxi”
Großbildprojektion 'Fenster nach China'
Schloßplatz Berlin, Asien-Pazifik-Wochen 2001
Video 11 min. Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Im Land des Lächelns”
Großbildprojektion ’Fenster nach China’
Schloßplatz Berlin, Asien-Pazifik-Wochen 2001
Video 5 min. Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Sender Receiver Observer”
Laboratory Research Project
Moving Academy for Performing Arts (NL)
und Akademie der Künste Berlin
Künstlerhof Buch 2000 / Videofilm 17 min.
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Theaterlabor 95”
Moving Academy for Performing Arts (NL)
Lichttechnik, Projektion und Bewegungstheater
Künstlerhof Buch 1995 / Videofilm 63 min.
Konzept, Kamera, Schnitt: Merit Fakler




”Das Theater Meyerholds und die Biomechanik”
Etüden und Prinzipien mit dem Schauspieler
und Theaterpädagogen Gennadi Bogdanow
Berlin 1999 / Videofilm 43 min.
Kamera, Schnitt, Mitkonzeption: Merit Fakler