Ausbildung
Arbeitsfelder - Video und Bühne
Ausbildung
Arbeitsfelder - Video und Bühne
© Merit Fakler 2006 - 2019
Merit Fakler - Biographie
Home Aktuell Videokunst Videofilme Videobühne Biographie Referenzen Kontakt
1993 - 1992
1991
1988
1990 - 1985
1981 - 1982
1980
Videoausbildung für postgraduierte Künstlerinnen an der Universität der Künste Berlin
Meisterschülerin und Diplom für Bühnenbild bei Prof. Achim Freyer, Universität der Künste Berlin
Bühnenbild-Assistenzen an der Staatsoper Stuttgart, Tribüne Berlin und Hebbel Theater Berlin
Bühnenbildstudium an der Universität der Künste Berlin
Pflegerin in der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Berlin
Arbeit mit Behinderten in anthroposophischen Einrichtungen in Schweden und Deutschland
2019 - 1988
2019 - 2002
2014 - 2013
2003 – 1995
1997 – 1994
Bühnenbilder, Videokunst und Installation, Promotionvideos, Lehrvideos, Event - Dokumentationen und Video - Dokumentationen in Zusammenarbeit mit namhaften TanzTheater- und Performance - Künstlern wie: Anna Huber, François Raffinot, Sasha Waltz&Guests, Tanzcompagnie Rubato, Toula Limnaios, Jo Fabian, Angela Guerreiro, David Moss, Wagner Carvalho - move berlim, Poul Storm Teatret OpusX, Bartuschka & StageDiven, ha'atelier - Werkstatt für Philosophie & Kunst, Rhea Leman, GROB Theater Kopenhagen, Georgette Dee u.v.a.
Dozentin für Video und Szenographie für die Theaterpädagogische Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Berlin, Schultheater der Länder (SDL) Nürnberg, Gastvortrag Universität Bayreuth und international: High School Perth, West-Australien, Statens Teaterskole Kopenhagen, Dänemark
Tanz-Aufzeichnungen für das Mime Centrum Berlin / Internationales Theaterinstitut Deutschland (ITI)
Dozentin für Video und Szenographie an der Moving Academy for Performing Arts in Deutschland, Niederlande, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Tchechien
Leitung des Videostudios am Mime Centrum Berlin, Dokumentations- und Arbeitszentrum für Bewegungstheater: Zahlreiche Tanz-Theater-Dokumentationen im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Berlin. Videodokumentationen und Lehrvideos ('Das Theater Meyerholds und die Biomechanik', Alexander Verlag Berlin)